Über uns

Gegründet wurde unser Brennholzverkauf im Jahr 2000 und ist ursprünglich aus einem landwirtschaftlichen Betrieb entstanden. In den Jahren haben wir unsere Scheitholzproduktion stetig optimiert und einige Maschinen angeschafft die unseren Arbeitsalltag erleichtern und die Qualität verbessern. 
Wir kaufen unsere Stämme seit jeher regional ein und legen großen Wert auf kurze Wege. Unser Holz stammt ausschließlich aus PEFC zertifizierten Wäldern, die eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Waldbewirtschaftung sicherstellen. 

Unsere Brennholzproduktion

Das Fällen der Bäume

Sollten die Bäume nicht bereits einem Sturm zum Opfer gefallen sein, so werden diese im Rahmen von Durchforstungen gefällt. Bei einer Durchforstung werden einzelne Bäume gezielt aus ein Waldgebiet entfernt, damit der bestehende Baumbestand wieder mehr Platz hat.

Holzrücken & Langholztransport

Nach der Fällung werden die Stämme zur Abholung an die Waldwege gebracht. Von dort aus transportieren wir diese mit unserem Rückewagen zu unserem Lagerplatz oder lassen diese mit dem LKW befördern.

Sägespalten

Auf unserem Lagerplatz werden die Stämme mit einem Sägespaltautomaten zu Scheitholz verarbeitet. Der Automat arbeitet vollautomatisch und wird mit einem Kran bestückt.

Reinigung

Um das Scheitholz von Dreck und feinen Spänen zu befreien wird das Holz nach dem Sägespaltvorgang maschinell gereinigt. Die Scheite laufen über Wellen, der Feinanteil fällt nach unten durch.

Verpacken

Zum leichteren Handling und zur Trocknung wird unser Brennholz mit recycelbarem Netz auf Paletten verpackt. Wir verwenden hierfür CP3 Paletten mit einem Grundmaß von 114x114cm / der Inhalt beträgt 1,5 SRM was der Menge von einem Ster bzw. Raummeter entspricht.

Lagerung & natürliche Trocknung

Das Scheitholz wird vom Regen geschützt im Freien oder in unserer Halle gelagert, bis es eine Restfeuchte von unter 18% erreicht hat. Durch die Verpackung mit Netz kann das Holz durch die natürlichen Energiequellen Sonne und Wind hervorragend über die warmen Monate trocknen.

Technische Trocknung

Um auch in den Wintermonaten Brennholz zum sofortigen Verbrennen anbieten zu können, nutzen wir in der kalten Jahreszeit zur Trocknung die Abwärme einer nahegelegenen Biogasanlage. Die Abwärme wird unter das Brennholz geleitet und entweicht nach oben durch das Holz.

Auslieferung

Das trockene Brennholz liefern wir wahlweise lose und kippen dieses ab, oder auf der Palette verpackt, die wir an einem beliebigen Ort abstellen können.

Sie wollen noch mehr erfahren?

Weitere Eindrücke unserer Arbeit finden Sie auf unserer Instagramseite