Wissenswertes über Brennholz
Die perfekte Lagerung beim Kunden
Damit dem Brennholz die Qualität und der Brennwert erhalten bleibt, ist eine gute Lagerung besonders wichtig. Das Brennholz sollte stets an einem trockenen und gut belüfteten Ort gelagert werden. Witterungseinflüsse wie Regen, Bodenfeuchtigkeit oder Schnee können dazu führen, dass das Holz schimmelt und die Holzqualität bzw. der Brennwert negativ beeinflusst wird. Ein gut vor Nässe geschütztes Holzlager ist für das Brennholz optimal. Die Bevorratung im Keller oder einer geschlossenen Garage ist nicht zu empfehlen.
Mengenangaben
Festmeter (FM)
Als Festmeter wird ein Kubikmeter Holz ohne Zwischenräume bezeichnet, sprich ein Vollholzwürfel mit einer Seitenlänge von 1 Meter.
1 FM entspricht ca. 1,2 Raummeter / Ster
1 FM entspricht ca. 2,0 Schüttraummeter
Raummeter / Ster (RM)
Als Raummeter / Ster wird 1 Kubikmeter geschichtetes Holz bezeichnet inkl. der nicht vermeidbaren Zwischenräume - ein Würfel mit einer Seitenlänge von 1 Meter gestapeltes Holz.
1 RM / Ster entspricht 0,7 FM
1 RM entspricht 1,5 SRM
Schüttraummeter (SRM)
Als Schüttraummeter wird eine lose geschüttete Menge Holz von einem Kubikmeter inkl. der Zwischenräume bezeichnet.
1 SRM entspricht 0,6 RM
1 SRM entspricht 0,5 FM
Brennholz Brennwerte
Der Brennwert der Harthölzer Buche, Eiche und Esche sind am höchsten, wird aber durch die Restfeuchte des Holzes beeinflusst. Die obigen Angaben zum Brennwert beziehen sich auf eine Restfeuchte von ca. 20%.